Fünf Jahre Weltnaturerbe - Größte Geburtstagsparty im Wattenmeer
Unser Weltnaturerbe Wattenmeer im Mittelpunkt
Viele nutzten den 5. Geburtstag als Gelegenheit, die Einzigartigkeit des Wattenmeeres einem interessierten Publikum zu vermitteln. Kommunikation muss, wenn sie wirken will, lebendig und anregend sein. So wurde mit Führungen, Ausstellungen, Workshops oder Exkursionen, das Weltnaturerbe vor Ort erlebbar gemacht. Vielfältige und abwechslungsreiche Aktionen zeigten wie stolz die Menschen in der Region auf UNSER Weltnaturerbe Wattenmeer sind.
Seit 2009 ist das Wattenmeer UNESCO Weltnaturerbe und steht damit auf einer Stufe mit anderen weltberühmten Naturwundern wie dem Grand Canyon in den USA und dem Great Barrier Reef in Australien.
Fast auf den Tag genau fünf Jahre später hat das UNESCO-Komitee am 23. Juni 2014 die Welterbestätte um Flächen vor den Ostfriesischen Inseln und das dänische Wattenmeer erweitert. Jetzt ist das komplette 11.500 Quadratmeter große Gebiet Weltnaturerbe. Es erstreckt sich vom dänischen Esbjerg über die deutsche Küste bis zum niederländischen Den Helder und umfasst mehr als 500 Küstenkilometer.
Die Menschen in der Region sind stolz auf das Wattenmeer und die Auszeichnung als Weltnaturerbe. Sie sind sich aber auch der Verantwortung bewusst, die natürlichen Werte des Wattenmeeres für jetzige und zukünftige Generationen zu schützen und nachhaltig zu entwickeln.
Einige Impressionen: so wurde gefeiert

Über 300 Personen nahmen in Schillig am 25. Juni an dem ersten Flashmob zum Weltnaturerbe teil. Anschließend gab es eine Geburtstagsparty mit Infos rund um das Wattenmeer.
Mit Unterstützung des Interreg IVB Projektes PROWAD - Protect and Prosper - Nachhaltiger Tourismus im Wattenmeer, www.prowad.org.