09.05.2025 Neuer Bericht zeigt aktuelle Trends bei Wasservögeln entlang der Ostatlantischen Zugroute Every three years, simultaneous bird counts are conducted in the countries along the East Atlantic Flyway. Read more
15.01.2025 Neue Impulse für das Monitoring von Zugvögeln entlang der Ostatlantischen Zugroute Im Rahmen der WSFI haben sich die Niederlande, Deutschland und Dänemark zusammengeschlossen, um das Monitoring wandernder Wasservögel entlang des Ostatlantischen Zugroute zu verbessern. Read more
21.08.2024 Grenzübergreifende Summer School zum Weltnaturerbe Wattenmeer bringt Studierende nach Borkum Für 18 Bachelor-, Master- und PhD-Studierende aus den drei Wattenmeerländern und darüber hinaus begann heute ein zehntägiger akademischer Sommerkurs. Read more
13.06.2024 Trilaterale Wattenmeergemeinschaft und Nationalpark trauern um Klaus Töpfer Der ehemalige Bundesumweltminister Prof. Klaus Töpfer war wegbereitender Akteur der trilateralen Wattenmeerpolitik, Vordenker des Weltnaturerbes und hat die Nationalpark-Landschaft Deutschlands geprägt. Read more
19.04.2024 Internationale Konferenz gewährt neue Einblicke in die Erforschung der Fischwanderung im Wattenmeer Vom 17. bis 19. April 2024 kamen 150 führende Expert*innen auf dem Gebiet der Fischmigration im niederländischen Groningen (Niederlande) zur zweiten trilateralen Swimway-Konferenz zusammen. Read more
20.09.2023 TWSC-Stellungnahme zum UNESCO-Erhaltungszustandsbericht über das Weltnaturerbes Wattenmeer Die Trilaterale Wattenmeerzusammenarbeit (TWSC) von Dänemark, Deutschland und den Niederlanden bereitet mit Unterstützung des Gemeinsamen Wattenmeersekretariats einen gemeinsamen Bericht vor, um auf die Forderungen des Welterbekomitees einzugehen und auf die vorgebrachten Bedenken zu reagieren. Read more
31.08.2023 Fachleute sorgen sich um die Vielfalt des Wattenmeeres Mehr als 150 Vertreter*innen aus Wissenschaft, Naturschutz und Politik trafen sich in Wilhelmshaven unter dem Motto „Lasst uns die biologische Vielfalt im Wattenmeer auf den Weg der Erholung bringen!“ Read more
03.11.2022 "Watt für die Seele" Workshop im Rahmen von PROWAD Link Am 27. Oktober 2022 fand ein von der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer organisierter Evaluationsworkshop mit regionalen Akteuren statt. Read more
23.09.2022 Pilotregion Wattenmeer sammelt Umwelt-DNA-Proben für internationales UNESCO-Welterbe-Projekt The UNESCO World Heritage Centre in Paris is conducting a global citizen science initiative on environmental DNA (eDNA) sampling in the UNESCO World Heritage marine sites. Read more